Ziel der Schöpfung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ziel der Schöpfung

Seite 3 / 9
RoKo
 RoKo
(@roko)

Ich klinke mich mal ein. Ein paar meiner Gedanken.

Wenn wir als Menschen denken, es dreht sich alles um uns, ist das zu kurz gedacht.

Ich denke, es geht um die ganze Schöpfung.

Hierbei stolpert man schon über die erste Vokabel. Wer ist der Schöpfer? Allein weil es hier schon verschiedene Denkrichtungen gibt, kommt es dann zu.... wie sagt man? In der Mathematik heißt es Folgefehler. Eine Zwischensumme falsch, Endergebnis in Folge auch falsch.

Man ließt in der Schrift, Gottes Augen durchstreifen die ganze Erde. Gott sieht sogar den Embryo und alle seine Teile im Mutterleib, noch vor Geburt. Das ist eine poetische Umschreibung, was Gott alles sehen kann. Das ist auf die Erde gemünzt. Es betrifft natürlich auch die Himmel. Seine Augen durchkämmen ebenfalls mit X.Ray und allen Dingen die die Menschen gar nicht kennen auch die Himmel und die Himmelsgeschöpfe.

Ich schrieb es schon andermal. Ich denke nicht, dass das Böse nur auf Erden zuschlug. Es wird einen Grund haben, warum Gott dem einen Engel die Erde zuwies. Welcher dann zum Teufel wurde. Fox hat Recht, warum pflanzte Gott diesen Baum in Garten Eden? Um die Menschen zu "verleiten"? Oder aber, um des Engels Ansinnen zum Vorschein zu bringen...? Heb 4,12-13 kein Geschöpf kann etwas verbergen. Auch Engel nicht.

Der Bibelbericht sagt, dass vor der Flut viele Engel die Himmel verließen und sich mit Menschenfrauen vergnügten. Dies mit Hebräer beleuchtet, ist so ein Detail. Gott sieht das.

Die Frage, hat Gott einen Fehler in der Schöpfung gemacht, ist aus Sicht meines Glaubens falsch formuliert. Jemand mit einem freien Willen auszustatten ist kein Fehler an sich. Die unrichtigen Gedanken führen zum Fehler.

Z.B. Brückenbau. Ist es ein Fehler, eine Brücke zu bauen? Eine Brücke kann einstürzten. Kann sie eigentlich nicht, denn ein Brückenbauingenieur und ein Statiker wissen alles, um eine stabile Brücke zu bauen, die nie einstürzt. Was wenn doch? Dann ist in die Tiefe zu gehen warum. Und meist ist es nicht Materialversagen, sondern Baupfusch. Gewinnsucht. Um Geld zu sparen, minderwertige Materialen verwendet oder Material eingespart, wurden was hätte verbaut werden müssen. Unehrlicher Gewinn führte zu einer Brücke, die von Anfang an defekt ist. Kommt dann Belastung, dann passierts.

Kann man dies auf Menschen und Schöpfung übertragen? Ich glaube nicht, der Schöpfer kann nicht von diesen Dingen versucht werden. Geschöpfe schon.

Darum sagt Christus, wie im Himmel so auf Erden, überall müssen die Dinge neu gemacht werden.

Den Schaden auf der Erde sehen wir. Den Schaden im Himmel sehen wir nicht.

Es geht hier um Geschöpfe Engel. Die ungehorsam wurden. Für sie starb aber nicht Christus. Er starb für Menschen. Weil die Unvollkommenheit die über uns herein viel, die Nachkommen der Menschen nicht aus freiem Willen wählen konnten, sondern sie standen schon durch die ererbte Sünde unter dem Schwert des Todes. Gott ist so reich an Liebe, dass er diese furchtbare Erbe der Sünde weg wischen kann. So tut er, hat er vorausgesagt. 

Warum Gott die Zeit zulässt, das Böse weiter agieren kann, weiß ich nicht und jede Antwort wird ein Mensch der leidet und Schmerz erträgt nicht vollends verstehen können. Es wird seinen Sinn haben, so möchte ich es mal mit Glauben sagen. Was genau, können wir Menschen mit unserem Verstand bestimmt nicht erfassen. 

Es gibt so einen Spruch. Geld verdirbt den Charakter. Der Sinn muss anders lauten. Geld offenbart den Charakter. Denn wie ein Mensch ist, steckt in ihm drin. Geld zeigt erst, wie der Mensch ist... Ist kein Geld da, kommt das nicht zum Vorschein. Geld bringt es erst ans Tageslicht... 

Beim Teufel war es kein Geld, sondern Anbetung zu bekommen. Es steckte in ihm drin. Doch erst die Gelegenheit, Anbetung zu bekommen, kitzelte sein Wesen heraus.

Der Schöpfer bringt es in Ordnung. Es gibt nichts, was Gott nicht kann. 

Warten wir auf einen Bus, und er kommt nicht, ist man ungeduldig. Man kommt nicht ans Ziel, erst verspätet, verpasst ggf seinen Anschluss, muss viele Dinge umplanen. Ärgerlich. Kann sein Kind nicht aus der Kita holen, muss man noch Strafe zahlen wegen der Verspätung. Verpasst man damit einen Flug, ist es noch ärgerlicher. Aber man stirbt nicht daran, der Bus nicht kam. Anders eine Eintagsfliege. Für sie kann es tödlich sein. Der Rahmen, den wir als Menschen mit 70 oder 80 Jahren haben ist begrenzt. 10 min machen in diesem Rahmen nicht so viel aus. Wir machen das mit unseren Verstand und greifbaren Dingen fest, unserem Limit. Darum verstehen wir manche Dinge nicht. Darum macht Gott das. Darum verstehen wir es nicht.

LG

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 1:01
José und Wildblume gefällt das
Gerd
 Gerd
(@gerd)
Veröffentlicht von: @roko

Darum verstehen wir manche Dinge nicht. Darum macht Gott das. Darum verstehen wir es nicht.

Will Gott "Gutmenschen" zu Seinen Kindern zeugen, die sich durch viel Nächstenliebe auszeichnen? Ist das das Kriterium welche Menschen Er schon vor "Grundlegung der Welt" zuvor erkannt hat? Wie Joh. 1 zeigt: Er will solche, denen es ein Herzensbedürfnis ist IHN zu suchen und zu finden. Ich erinnere:

"...deren HERZ u n g e t e i l t auf IHN gerichtet ist."

Wer glaubt durch Eigenauslegung, oder die seiner Kirche/Organisation, um Gott zu gefallen und zu veranlassen: "...aus Gott gezeugt" zu werden, da könnte es dann so enden, Spr. 14:

12 Da ist der Weg, der einem Menschen gerade erscheint, aber sein Ende sind Wege des Todes.

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 4:02
José und Wildblume gefällt das
Wildblume
(@wildblume)

 

Interessantes Thema, wirklich! Und neue Gedanken, vielen Dank dafür;

Mir kam beim Lesen meine Abneigung gegen das Wort "Loyalität" und ""Gehorsam" hoch. Diese beiden Wörter sind für mich von der Org arg abgenutzt.

Warum gründe ich eigentlich eine Familie? Damit meine Kinder mir gegenüber loyal sind? Damit sie mir gehorchen? Sicher nicht. Es ist der Wunsch Liebe zu geben, die erwidert wird. Liebe/Vertrauen wird nicht umsonst in der hl. Schrift als die größte Eigenschaft von allen bezeichnet. Liebe ist vollkommen, schließt einfach alles wichtige und richtige ein. Gott IST Liebe! Wer Gott sucht, von dem lässt er sich finden. Die Basis ist immer Liebe.

Joh. 3,16♥️

Papa hat mich zuerst geliebt. Ich war noch gar nicht geboren, da kannte er mich schon und für mich schickte er das Kostbarste um mich zu retten! Meine Liebe hat er dafür, für alle Zeiten. Ist mir ehrlich gesagt ganz egal, was er für mich noch alles vorhat. Warum? Es wird für mich perfekt und vollkommen sein. Er weiß es einfach besser, das weiß ich kleines Würstchen.

Schönen Samstag

🌸🌸🌸

Schwarzes Schaf, aber Schaf....

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 8:19
Opa Klaus, José und pit gefällt das
Gerd
 Gerd
(@gerd)
Veröffentlicht von: @wildblume

Mir kam beim Lesen meine Abneigung gegen das Wort "Loyalität" und ""Gehorsam" hoch. Diese beiden Wörter sind für mich von der Org arg abgenutzt

Wiki vermerkt die Definition dazu, auch ziemlich sachlich (ich hebe hervor):

Loyalität(ˌlo̯ajaliˈtɛːt, von franz.:loyauté, „Anständigkeit, Loyalität“, dessen Wurzeln auf das lateinische Wort lex= „Gesetz, Vorschrift, Gebot, Vertrag, Bedingung“ zurückgehen, s. a. legal „dem Gesetz entsprechend“) bezeichnet (in Abgrenzung zu Treue, Unterwerfung oder Gehorsam) die auf gemeinsamen moralischen Maximen basierende oder von einem Vernunftinteresse geleitete innere Verbundenheit und deren Ausdruck im Verhalten gegenüber einer Person, Gruppe oder Gemeinschaft. Loyalität bedeutet, im Interesse eines gemeinsamen höheren Zieles, die Werte (und Ideologie) des Anderen zu teilen und zu vertreten bzw. diese auch dann zu vertreten, wenn man sie nicht vollumfänglich teilt, solange dies der Bewahrung des gemeinsam vertretenen höheren Zieles dient. Loyalität zeigt sich sowohl im Verhalten gegenüber demjenigen, dem man loyal verbunden ist, als auch Dritten gegenüber.

Jesus hat immer wieder darauf verwiesen, dass alles was er wundermäßig tut, er nur seinem Vater zu verdanken hat. Vieles was er z.B. mit den Wörtern "ich will" vollbrachte, war nur möglich, weil es ihm "gegeben" wurde wundermäßiges zu tun.  Ein uns bekannter Vers zeigt, was Jesus als Erdenmensch immer im Sinn  hatte: Joh. 17:3 und die folgenden Verse.

Als Pendant ist das Wort "Treue" treffend, der Teufel ein lebendes Beispiel dafür, was ein Untreuer sei. Tierisches Beispiel: ein treuer Hund, der oft sogar am Grab seines "Herrchen" wacht, wenn dieser bereits vergraben ist.

Dieses Bibelwort könnte auch passen, Micha 6:

6 »Womit soll ich vor Jahwe treten, mich beugen vor dem Gott der Höhe? Soll ich vor ihn treten mit Brandopfern, mit einjährigen Kälbern?
7 Wird Jahwe Wohlgefallen haben an Tausenden von Widdern, an Zehntausenden von Strömen Öls? Soll ich meinen Erstgeborenen geben für meine Übertretung, die Frucht meines Leibes für die Sünde meiner Seele?«
8 Er hat dir kundgetan, o Mensch, was gut ist; und was fordert Jahwe von dir, als Recht zu üben und Güte zu lieben, und demütig zu wandeln m i t deinem Gott?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 9:08
Wildblume und José gefällt das
pit
 pit
(@pit)

Hallo ihr Lieben.

Meiner Meinung nach ist das AT vom Faustrecht zum Gesetz hin zu verstehen.

Gerechtigkeit ist ihre Grundlage. Denn die gab es im Faustrecht nicht. Ausserdem war das Gesetz für alle gültig, womit der Grundstein für das Gleichheitsprinzip gelegt war und dem Despotismus die Grundlage entzogen war.

Das NT muss man vom Gebot der Liebe her verstehen. Die Gerechtigkeit bleibt die Grundlage. Die Gleichheit ist mit auf derselben Plattform.

Dazu kommt aber die Brüderlichkeit und die Vergebung, die den Frieden bewahrt.

Unsere Sozialgesetzgebung ist ein Versuch beide Prinzipien, die Gerechtigkeit und die Liebe, zu vereinen. Im Juristischen äussert sich das durch die Angemessenheit der Strafe und durch mildernde Umstände.

Das Buch der Hebräer beschreibt die Übergänge zwischen beiden Systemen. Einteils aus christlicher Sicht, andernteils durch die Gesetzessicht und in Tempelbildern, die von damaligen Judenchristen verstanden wurden. Für sie entwarf der Schreiber eine Darstellung, die einem damaligen Heidenchristen fremd ist. Er kann damit nichts anfangen. Möglicherweise hat er nie davon gehört.

Wenn wir also darauf, wenn wir aus der Offenbarung oder dem Hebräerbrief zitieren, aus welcher Passage wir das tun. Aus der Christlichen, oder der Jüdischen.

Friede pit

 

 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 29. August 2020 9:29
Gerd gefällt das
pit
 pit
(@pit)

Den letzen Satz wollte ich noch bearbeiten, hat er aber nicht mehr angenommen. Daher der Zusatz:

Achten wir also darauf, muss es heißen.

Danach wollte ich noch ergänzen:

Wir sind gut beraten die Perspektivwechsel in der Schrift zu beachten. Einzeltexte, herausgerissen aus ihrer Perspektive kann man aber auch wie ein Schwert über andere Menschen schwingen und genau dazu werden sie missbraucht. So verstehe ich Wildblumes Kommentar über die Abneigung zur WTG-Loyalität.

Die Loyalität zu Gott hat sie sicher nicht gemeint.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 29. August 2020 9:49
José
(@aljanah)

Mein persönliches Ziel ist Leben, wie Gott es will!

1. Thessalonicher 4: 1 "Um eins möchten wir euch noch bitten, liebe Brüder und Schwestern. Wir haben euch bereits gelehrt, wie ihr leben sollt, damit Gott Freude an euch hat. Wir wissen auch, dass ihr euch danach richtet. Doch nun bitten wir euch eindringlich im Namen unseres Herrn Jesus: Gebt euch mit dem Erreichten nicht zufrieden, sondern macht noch mehr Fortschritte!"

Noch mehr Fortschritte machen. Das heisst, weiterhin im Leben mit Jesus zum Ziel unterwegs zu wandeln. Das setzt voraus, immer wieder die Bibel zu lesen, also stetig ein Selbststudium durchzuführen. Da ich immer noch die NWÜ Bibel habe will ich dies ersetzen. Ich habe letzte Woche eine HfA Bibel online bestellt und freue mich diesen bald zu bekommen. Warum nicht wieder die Bibel von vorne bis hinten alles zu lesen?!

Ja, Roko hat recht die ganze Schöpfung beinhaltet die Erde und die Himmel! Alles wird Neu gemacht, das ist der Wille Jahwes. Ziel = Erneuerung und dann in Liebe und Gerechtigkeit, ohne Störefried, Beständigkeit zu erlangen.

Shalom José

Wer behauptet, dass er zu Gott gehört, soll leben, wie Christus es vorgelebt hat. 1.Joh.2:6

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 10:37
Omma gefällt das
Gerd
 Gerd
(@gerd)
Veröffentlicht von: @aljanah

...der Wille Jahwes. Ziel = Erneuerung und dann in Liebe und Gerechtigkeit, ohne Störefried, Beständigkeit zu erlangen.

D'accord José!

Man beachte aber auch w a s auf die Geschwister Jesu zukommt, w e r der Initiator ist, das zeigt das Pronomen = Röm. 8:

29 Denn welche e r zuvorerkannt hat, die hat e r auch zuvorbestimmt, dem Bilde seines Sohnes gleichförmig zu sein, damit er der E r s t-geborene sei unter vielen Brüdern. 30 Welche e r aber zuvorbestimmt hat, diese hat e r auch berufen; und welche e r berufen hat, diese hat e r auch gerechtfertigt; welche e r aber gerechtfertigt hat, diese hat e r auch verherrlicht.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 11:16
José gefällt das
RoKo
 RoKo
(@roko)

Hallo José, ich habe die NWÜ auch noch, die schwarze und auch die silberne, allerdings nicht um sie zu via Bibellesung lesen, sondern lediglich, um sie als "Beweis" zu haben, wie grob unsinnig viele Bibelverse übersetzt sind. 

Ich habe auch die HFA von einem lieben Bruder bekommen, sie ist leicht verständlich übersetzt, damit man den Sinn der Worte mit einfachen Textwiedergaben gut aufnehmen kann. Zum tiefen studieren eignet sie sich nur bedingt. Da gibt es andere Übersetzungen. 

Habe noch eine andere Bibel bestellt, aber da ist der Druck der Buchstaben auf den Seiten sehr gewöhnungsbedürftig und für mich schwer zu lesen. War ein Fehlkauf, gleichwohl ich nicht sagen kann, ob der Inhalt jetzt optimal ist. Für mich schwer zu lesen ich habe sie wieder weggestellt.

www.bibleserver.com ist ganz gut zum online lesen und zu vergleichen. Hat man 12 deutsche Bibeln. Ich lese gern quer. Ein kniffligen Vers lese ich in allen Übersetzungen.

Und dann nannte mir Athalja noch www.biblegateway.com mit noch viel mehr Übersetzungen. Hier suche ich auch andere Sprachen eines Verses, kopiere mir die Texte und schiebe sie in google Übersetzung. Die Übersetzung stimmt vielleicht nicht zu 100%, aber es kommen ein paar Gute Gedanken zusammen. 

ein Bsp, Wildblumes Basis der Liebe wieder aufzugreifen:

1.Joh 4:18 

"Furcht gibt es nicht in der Liebe, sondern vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, weil die Furcht hemmend wirkt. In der Tat, wer sich fürchtet, ist nicht vollkommen gemacht worden in der Liebe." (NWÜ)  - Vers kennt man aus der WTG Zeit.

 

"Wirkliche Liebe ist frei von Angst. Ja, wenn Gottes vollkommene Liebe uns erfüllt, vertreibt sie sogar die Angst. Wer sich also fürchtet und vor der Strafe zittert, bei dem ist Gottes Liebe noch nicht zum Ziel gekommen." (HFA)

 

La persona que ama no tiene miedo. Donde hay amor no hay temor. Al contrario, el verdadero amor quita el miedo. Si alguien tiene miedo de que Dios lo castigue, es porque no ha aprendido a amar. (TLA)

deutsch - Die Person, die liebt, hat keine Angst. Wo Liebe ist, ist keine Angst. Im Gegenteil, wahre Liebe beseitigt die Angst. Wenn jemand Angst hat, dass Gott ihn bestraft, dann deshalb, weil er nicht gelernt hat zu lieben.

 

Amor y temor, en efecto, son incompatibles; el auténtico amor elimina el temor, ya que el temor está en relación con el castigo, y el que teme es que aún no ha aprendido a amar perfectamente. (BLP)

- Liebe und Angst sind in der Tat unvereinbar; Wahre Liebe beseitigt Angst, da Angst mit Bestrafung verbunden ist und die Angst ist, dass Sie noch nicht gelernt haben, perfekt zu lieben.

 

El amor no sufre del miedo. Por el contrario, el amor que es maduro echa fuera el miedo, pues el miedo tiene que ver con el castigo. Así que el que sufre del miedo, todavía tiene que madurarse en el tema del amor. (PDT)

- Liebe leidet nicht unter Angst. Reife Liebe vertreibt vielmehr Angst, denn Angst hat mit Bestrafung zu tun. Wer also unter Angst leidet, muss zum Thema Liebe noch reifen.

 

Die verschiedenen Wortwahlen um den Sinn zu transportieren sind sehr interessant.

LG RoKo

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 12:26
José gefällt das
José
(@aljanah)

Danke Roko. Ja die bibleserver.com kenne ich auch und ich lese darin auch aus den verschiedenen Übersetzungen.

Der andere nicht aber gut zu kennen. Also schaue ich mal rein ins : www.biblegateway.com

A Propos Athalja, weisst Du was er so macht und wieso er hier nichts mehr zu hören ist?? Geht's ihm gut?

Shalom José

 

Wer behauptet, dass er zu Gott gehört, soll leben, wie Christus es vorgelebt hat. 1.Joh.2:6

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 14:45
José
(@aljanah)
Veröffentlicht von: @roko

www.biblegateway.com mit noch viel mehr Übersetzungen.

Hab's mir angeschaut aber gibt es auch dort in deutscher Sprache damit man in dieser Seite alles erklärt bekommt. Leider kann ich nicht so gut englisch, besonders im lesen verstehe ich weniger bis gar nichts.

Shalom José

Wer behauptet, dass er zu Gott gehört, soll leben, wie Christus es vorgelebt hat. 1.Joh.2:6

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 14:51
Opa Klaus
(@opa-klaus)
Veröffentlicht von: @wildblume

Es ist der Wunsch Liebe zu geben, die erwidert wird. Liebe/Vertrauen wird nicht umsonst in der hl. Schrift als die größte Eigenschaft von allen bezeichnet. Liebe ist vollkommen, schließt einfach alles wichtige und richtige ein. Gott IST Liebe! Wer Gott sucht, von dem lässt er sich finden. Die Basis ist immer Liebe.

Bingo! liebe Wildblume, Du sprichst mir aus dem Herzen! Ich hab im Pc was vorbereitet >> 

28.08. um 15:25 zu Ziel der Schöpfung

Wenn hier das Thema „Ziel der Schöpfung“ auf den Tisch kommt,
fühle ich mich als geübter Bibelerforscher sehr angesprochen.

Zu Pits richtiger Überlegung, das Gottes großer Aufwand nicht nur auf Gehorsam abzielt,
mag ja mancher denken, der Aufwand dient dazu die Menschen auf ihre außerirdische Zukunft vorzubereiten, die seit Eden geplant sein soll zur >> 
>> Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling“, (Ottonio).

Bei der unendlichen, bunten Vielfalt der Ansichten von Gläubigen
ist ein strenges, logisches Hinterfragen von Lehrpunkten zur Wahrheitsfindung dringend geboten.

Niemand will „alle Wahrheit“ finden. Dann wird gerne auf „heilsnotwendige“ Wahrheiten beschränkt. 
Und schon entsteht neuer Streit darum, was „heilsnotwendig“ ist.

Zum Hinterfragen gehört auch öffentliches (Fragen in Foren). 
Das Hinterfragen ist ja leider in vielen Religionsgemeinschaften unerwünscht und verpönt. 
Man versucht dadurch den Gläubigen zu bevormunden statt aufzuklären.

Von Kritikern solcher religiösen Abschottung erwartet man eigentlich volle Aufklärung,
über Wahrheiten und gegen Irrlehren.
Zur Aufklärung gehören auch Fragen, Antworten und vorläufige Hypothesen, die noch zur Ausreife diskutiert werden müssen.

Selbstbetrug schafft nur Leergut, Hohlräume, Enttäuschung, Frust.  
Betrug lebt nur davon, dass er für Selbstbetrug übernommen wird.
Sonst bliebe Betrug wirkungslos.

Ein Drogenrausch lässt Menschen meistens dumm handeln, weil ihnen die Selbstkontrolle fehlt –
die ist weggefegt durch Selbstbetrug. Selbstbetrug ist eine der verbreitetsten Rauschdrogen.

Warum soll ich mich bei den Menschen „Lieb Kind“ machen, wenn das genug andere tun. 
Ist mir ein Gutes Verhältnis zu den beiden Höchsten nicht zuträglicher?

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 14:53
Wildblume
(@wildblume)

@aljanah

Ich hatte mal nachgefragt, er schrieb zurück, dass es ihm gut geht und er irgendwann wieder hier mitschreibt.

Ich schickte ihm später noch eine Mail, er soll hier mal reingucken, weil er öffentlich vermisst wird.

🤷 Mehr kann ich nicht tun.

🌸🌸🌸

Schwarzes Schaf, aber Schaf....

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 15:07
José
(@aljanah)

@wildblume

Okay, vielen Dank Wildblume. Einen schönen Gruss von mir.

Shalom José

Wer behauptet, dass er zu Gott gehört, soll leben, wie Christus es vorgelebt hat. 1.Joh.2:6

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 15:15
Wildblume
(@wildblume)

@gerd

Geschätzter  Gerd, nüchtern wie immer 😉 Kann und sollte nicht jeder so gefühlsdusselig sein wie ich. Die Mischung macht's. 🙂

Eins möchte ich jedoch klarstellen: mit Dinosauriern würde ich niemals kuscheln, wie einmal von Dir unterstellt 😂

Aus Deinen Kommentaren lerne ich viel. Mach also bitte keine Schaffenspause hier, wie Athalja!

Ganz liebe Grüße

🌸🌸🌸

 

Schwarzes Schaf, aber Schaf....

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. August 2020 15:17
Seite 3 / 9
Teilen:
Scroll to Top