Das alles ist aber nur möglich , durch den Heiligen Geist , der zwischen dem Vater und dem Sohn und uns Menschen auf der Erde eine geistige Verbindung ermöglicht .
Das tönt mal schon vernünftig. Das mit der Trinität, lassen wir lieber auf die Seite, diesbezüglich hatten wir schon einen Thema.
Das mit dem Heiligen Geist ist etwas komplexeres. Viel einfacher zu verstehen ist JHWH der Allmächtige und Jesus Christus sein Sohn.
Nun die Verbindung, sehe ich doch im Heiligen Geist zwischen IHNEN und uns Einzelnen Menschen. Nur wenn wir es auch einwilligen, durch den Glauben an Jesus Christus dem Sohn Gottes.
Öffnet sich ein Mensch diesem Wirken des Heiligen Geistes, bewirkt er als nächstes das, was die Bibel als Neu- oder Wiedergeburt bezeichnet (Joh. 3:3; Titus 3:5). Ein Mensch lässt sein altes Leben ohne Gott hinter sich und wird Gottes Kind. Bei diesem Prozess ist der Heilige Geist der Geburtshelfer, der diese geistliche Neugeburt überhaupt erst ermöglicht. Nach diesem geistlichen Geburtsprozess ruht sich der Heilige Geist nicht aus. Im Gegenteil: Jetzt steht er mit Rat und Tat zur Seite, um dem neugeborenen Kind Gottes zu helfen, seine ersten Schritte im Glaubensleben zu machen.
Es ist so wie es Jesus schon sagte: 16 und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Helfer geben, damit er bis in Ewigkeit bei euch sei:
17 den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht und ihn nicht erkennt; ihr aber erkennt ihn, weil er bei euch bleibt und in euch sein wird. Johannes 14:16,17 Menge
Wer behauptet, dass er zu Gott gehört, soll leben, wie Christus es vorgelebt hat. 1.Joh.2:6
ich sage nicht , wie die Kath.Kirche oder Trinitarier , daß alle drei , der Vater , der Sohn und der Heilige Geist drei gleich große Personen in einem sind .
....geschieht die menschliche Auslegung denn nicht schon a b der Abstimmung im Nicäum!
Zur Verwirrung traten damals kath. Theologen an, heute sind es deren Nachahmer, die sich auch immer wandeln... zeigt: siehe oben
Natürlich haben Menschen schon immer versucht die Bibel auszulegen . Es kommt aber immer darauf an , ob man ein Dogma daraus macht , oder nicht . Oder sogar ganze Völker mit Gewalt dazu zwingt , dieses zu glauben .
Jeder Mensch ist doch frei , die Heilige Schrift zu lesen , zu studieren und danach zu leben , ohne daß ein anderer kommt und ihm sagt , wie er es zu verstehen hat und was er tun muß .
Das Ergebnis eines Studiums der Heiligen Schrift sollte für jeden sichtbar sein .
An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen ........
An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen ........
Irrlehre bleibt Irrlehre und von Anbeginn sind diese 'Christusse' mit dem Anspruch auf Wahrheit in der Christenheit aufgetreten. Die Früchte des Glaubens sieht man bei ihnen nicht unbedingt sofort, dass sie nicht dem biblischem Muster entsprechen oder sie werden vorgetäuscht. Die Nachahmungsfähigkeit ist groß, sodass mitunter erst nach Jahren festgestellt wird, dass man Irrlehren geglaubt hat.
Und wer bestimmt, was Irrtum ist und was nicht?
Und wer bestimmt, was Irrtum ist und was nicht?
Der Heilige Geist.
Wer behauptet, dass er zu Gott gehört, soll leben, wie Christus es vorgelebt hat. 1.Joh.2:6
Und was machst du, wenn 2 Kinder Gottes unterschiedlicher Auffassung sind?
@pit gute Frage:
Schaut doch was in 1. Johannes 4: 1-6 an uns Christen gesagt wird! =
1 Glaubt nicht jedem, der behauptet, dass Gottes Geist durch ihn redet. Prüft vielmehr genau, ob das, was er sagt, wirklich von Gottes Geist stammt. Denn in dieser Welt verbreiten viele falsche Propheten ihre Irrlehren.
2 Den Geist Gottes erkennt ihr daran: Er bekennt, dass Jesus Christus als Mensch aus Fleisch und Blut zu uns gekommen ist.
3 Jemand, der das leugnet, hat nicht den Geist Gottes, sondern aus ihm spricht der Geist des Antichristen. Dass dieser kommen wird, habt ihr schon gehört, ja, er ist schon jetzt in der Welt.
4 Doch ihr, meine geliebten Kinder, gehört zu Gott. Ihr habt diese Lügenpropheten durchschaut und überwunden. Denn Gott, der in euch wirkt, ist stärker als der Teufel, von dem die Welt beherrscht wird.
5 Die falschen Propheten gehören ganz zu dieser Welt. Deshalb verbreiten sie nichts als menschliche Vorstellungen und Gedanken, und alle Welt hört auf sie.
6 Wir dagegen gehören zu Gott. Jeder, der Gott kennt, wird auf uns hören. Wer aber nicht zu Gott gehört, wird uns ablehnen. Daran erkennen wir den Geist der Wahrheit und den Geist der Täuschung.
Ich bin mit Gerd und Schamloser Nachwürzer einverstanden.
Jesus Christus bezeichnete den Heiligen Geist auch als den "Geist der Wahrheit" (Joh. 15:26). Dieser Geist macht deutlich, was Gott gefällt und was Gottes Willen entgegensteht: „Wenn er kommt, wird er der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und über das Gericht" Joh. 16:8 Der Heilige Geist kennzeichnet Wahrheit und Lüge (Apostelgeschichte 13:9,10).
Alles, was der Geist der Wahrheit offenbart, steht in Zusammenhang mit Christi Wesen und Werk. So bezeugt er die Herrschaft des Gottessohnes (1. Kor. 12:3). Er bekennt, dass Jesus Christus ins Fleisch gekommen ist (1. Joh. 4:2), und vermittelt die Erkenntnis, dass dieser als Sohn vom Vater kam und wiederkommen wird.
Ganz einfach und darum mache ich mich über den "Heiligen Geist" keine all zu grosse Gedanken mehr.
Denn der Herr Jesus Christus kündigte seinen Jüngern an, dass er auch ihnen den Heiligen Geist senden würde. Er sagte:
„... ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen ...“ Apostelgeschichte 1:8
„Und siehe, ich will auf euch herabsenden, was mein Vater verheißen hat (was Gott angekündigt hatte). Ihr aber sollt in der Stadt (Jerusalem) bleiben, bis ihr ausgerüstet werdet mit der Kraft aus der Höhe“ (bis ihr den Heiligen Geist bekommt). Lukas 24:49
Gott hatte nämlich bereits angekündigt, dass er den Menschen den Heiligen Geist senden werde. Diese Prophezeiung wurde im Alten Testament niedergeschrieben:
„Und nach diesem will ich meinen Geist (den Heiligen Geist) ausgießen über alles Fleisch (ihn zu den Menschen senden) ...“ Joel 3:1
Zehn Tage nachdem Jesus gen Himmel fuhr, waren die Jünger in Jerusalem versammelt, und das Pfingstwunder geschah - der Herr gab ihnen den Heiligen Geist. (Apostelgeschichte 2:1-13)
Der Herr gibt auch uns Christen den Heiligen Geist.
Wer behauptet, dass er zu Gott gehört, soll leben, wie Christus es vorgelebt hat. 1.Joh.2:6
Der Heilige Geist ist der grosse Helfer und der kommt von Gott und gibt uns Kraft im Glauben!
Shalom José
Wer behauptet, dass er zu Gott gehört, soll leben, wie Christus es vorgelebt hat. 1.Joh.2:6
Für die Gläubigen die den Geist (aus d e r auch Gott besteht!) unbedingt vermännlichen - erklärt nachfolgend wie "er" das als Person tut.
Trifft man mit Dreieinigkeitsverfechtern zusammen, kann man mitunter schnell einig werden mit dem, was "Gott Vater" und "Gott Sohn" betrifft. Dagegen beißt man hinsichtlich "Gott heiliger Geist" auf Granit. Allen entsprechenden Bibelaussagen zum Trotz wird beharrlich darauf bestanden: der heilige Geist sei eine "Person" wie sowohl der Vater als auch der Sohn "Personen" sind. Begründet wird das u.a. damit, daß in Verbindung mit "heiliger Geist" Begriffe erscheinen, die 'nur auf Personen zutreffen können'. Inwieweit eine solche Logik angebracht ist, mögen folgende Beispiele veranschaulichen:
"Die Weisheit ... läßt ihre Stimme erschallen" - Spr 1,20 "Sprich zur Weisheit: Meine Schwester bist du!" - Spr 7,4 "Die Weisheit hat ihr Haus gebaut ..." - Spr 9,1 "Darum hat auch die Weisheit Gottes gesagt: ..." - Lk 11,49
Wenn derartiges in Verbindung mit Geist stehen würde, wäre das ein Beleg dafür, daß der hl. Geist eine "Person" sei? Wenn ja, dann müßten "... ich hörte den Altar sagen: ..." - Offb 16,7 auch "Weisheit" und "Altar" sein!?
Können wir in der Bibel eine eindeutige Antwort auf unsere Frage finden? Ja, ich meine, daß wir sie finden können. Also versuchen wir es.
Im "Alten Testament" ist es das hebräische Wort ruach, das in unseren Bibeln mit Geist wiedergegeben wird. Da mit Ausnahmen von Ps 51,13 und Jes 63,10-11 im AT Geist nicht in Verbindung mit "heilig" erscheint, verzichte ich hier auf entsprechende Anführungen. Es ist aber empfehlenswert, mit Hilfe einer Bibel-Konkordanz einige diesbezügliche Stellen nachzuschlagen. Doch jetzt will ich mich dem "Neuen Testament" zuwenden. Dort sind es die griechischen Worte: pneuma, pneumata, pneumati und pneumatos, die in unseren Bibeln mit Geist wiedergegeben werden. Mit Matthäus beginnend, führe ich der Reihe nach Beispiele an, wobei es beim Nachschlagen notwendig ist, den Kontext zu berücksichtigen:
"... Maria ... Schwanger befunden von dem Heiligen Geist." - Mt 1,18.20; Lk 1,35
Wäre der hl. Geist tatsächlich eine Person, wessen Sohn wäre dann Jesus Christus?
"Ich taufe euch mit Wasser ... der aber nach mir kommt ... wird euch
mit Heiligem Geist und Feuer taufen;" - Mt 3,11; Apg 1,5
Mit hl. Geist kann also das gleiche getan werden wie mit Wasser und Feuer
- kann da allen Ernstes an "Person" gedacht werden?
"... sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren ..." - Mt 3,16
"... der Geist eures Vaters, der in euch redet." - Mt 10,20 - ohne Kommentar.
"... Denn er wird ... schon von Mutterleib an mit Heiligem Geist erfüllt werden ...
"Und er wird vor ihm hergehen in dem Geist und der Kraft des Elia" -Lk 1,15.17
Ist wohl der 'Geist und die Kraft des Elia' auch eine "Person"? Vergleiche 'Geist und Kraft' auch mit Lk 1,35.
Und als er dies gesagt hatte, hauchte er sie an und spricht zu ihnen:
"Empfangt Heiligen Geist!" - Joh 20,23 - wird der "hl. Geist", die "Person" gehaucht?
"Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist ..." - Apg 1,8 - Geist wird ausgegossen" (Apg 2,17.18), ebenso auch die Liebe (Rö 5,5) - "Personen"???
"Da sprach Petrus, erfüllt mit Heiligem Geist ..." - Apg 4,8 - ist auch nur eine einzige Stelle zu finden im Sinne von 'erfüllt mit Gott' oder 'erfüllt mit Christus'? - ich habe nichts dagegen, wenn jemand diese Frage als absurd bezeichnet; sie ist in der Tat ebenso absurd wie der Gedanke, der Geist Gottes, der hl. Geist, könne eine Person sein. - Aus der unendlichen Fülle von Beispielen nur noch dieses:
"Uns aber hat Gott es offenbart durch den Geist [pneumatos], denn der Geist [pneuma] erforscht alles, auch die Tiefen Gottes. Denn wer von den Menschen weiß, was im Menschen ist, als nur der Geist [pneuma] des Menschen, der in ihm ist? So hat auch niemand erkannt, was in Gott ist, als nur der Geist [pneuma] Gottes. Wir aber haben nicht den Geist [pneuma] der Welt empfangen, sondern den Geist [pneuma], der aus Gott ist ..." 1 Kor 2,10-12 (Alle Zitate aus der rev. Elb.).
Wenn von "inspiriertem Wort" die Rede ist, wird das gewiß auf das Bibelbuch Offenbarung ganz besonders anwendbar sein. Daher frage ich: Von welcher Bedeutung mag es wohl sein, daß gerade in diesem Teil der Bibel der "heilige Geist", in dieser genannten Form, überhaupt nicht erscheint? Darüber mag jeder Gläubige sich seine eigenen Gedanken machen. Um es etwas zu erleichtern, gebe ich alle Stellen aus der Offenbarung an, in denen Geist (auch Geister) erscheint:
1,4.10; 4,2.5; 14,13; (18,2); 22,6.17. 2,7.11.29; 5,6 (16,13.14);19,10; 3,1.6.13.22; 11,11 17,3; 21,10;
Als Parallele ist für mich aufschlußreich, Luk. 11
"Wenn ich aber durch den F i n g e r Gottes die Dämonen austreibe, so hat das Königreich Gottes euch wirklich eingeholt".
Matth. 12
"Wenn ich aber durch Gottes G e i s t die Dämonen austreibe, so hat euch das Königreich Gottes wirklich eingeholt".
Demnach scheint der hlg. Geist so etwas wie das "ausführende Organ" (die "verlängerte Hand") des jeweiligen Senders bzw. Eigners (Vater + Sohn) zu sein...
Interessant ist auch die Parallelität in der orientalischen Sprache, wo oft e i n e Bedeutung mit zwei verschiedenen Wörtern dargestellt werden. Luk. 1
1,35 Und der Engel antwortete und sprach zu ihr: Der Heilige G e i s t wird über dich kommen, und
K r a f t des Höchsten wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das geboren werden wird, Sohn Gottes genannt werden.
Liebe Grüße!
Sehr gut zusammengefasst. Besser geht's nicht! Vielen lieben Dank für dein Kommentar.
Shalom José
Wer behauptet, dass er zu Gott gehört, soll leben, wie Christus es vorgelebt hat. 1.Joh.2:6
Das beantwortet alles nicht meine Frage.
Dein Text:
Nein, der heilige Geist ist keine Datenleitung zu einer Wissensdatenbank zur Beschaffenheit Gottes. Er vermittelt keine Allwissenheit. Zumal klar erkennbar ist, dass die Bibel keine Trinität lehrt und damit meine ich, das eine Lehre eindeutig in der Bibel ablesbar wäre. Da es diese nicht gibt, reicht der von Gott gegebene Verstand aus, dies zu erkennen. Kraft, Trost, Gewissheit reichen, um im Glauben bestehen zu können. Ein himmlisches Kassiber mit dem Hinweis der Beschaffenheit Gottes oder gar der modernen Variante der Dreieinigkeit, der Perichorese, dem Liebesreigen der göttlichen Dreieinigkeit, wäre metaphysische Schummelei.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lieber SN, ich weiß Deine Kommentare hier auf BI zu schätzen, also verstehe das bitte nicht falsch, aber ich habe schon mehrmals darauf hingewiesen, dass die Basis, auf der wir uns austauschen, die rationalte Vernunft ist. Betrachten wir das Johannes Evangelium Kap. 1 Vers 1 (Eberfelder Bibel)
Hi Linndoor,
(ich weiß jetzt gar nicht ob du männlich oder weiblich bist) aber 'Hi' ist ja neutral.
Stell dir mal irrationale Unvernunft vor, das wären interessante Gespräche *lacht*
[Joh 1,2-3] Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles wurde durch dasselbe, und ohne dasselbe wurde auch nicht eins, das geworden ist.
sind wir im geistigen Bereich und hier heißt es, das Wort war Gott.
Betrachten wir dann die richtige Übersetzung des Textes aus dem Hebräer-Brief, Kap. 1 Vers 8
in Bezug auf den Sohn aber: „Dein Thron, o Gott, ist von Ewigkeit zu Ewigkeit, und das Zepter der Aufrichtigkeit ist das Zepter deines Reiches;
Hier wird der Kontext zum Johannes-Evangelium wieder hergestellt. Der Sohn ist Gott!
Die Bibelübersetzungen, die diese Verse anders übersetzen kennst du ja bestimmt. Ich stelle einige nur mal als Link ein: http://www.bibelarchiv-vegelahn.de/Johannes_1_1.html
Und das 'Wort war bei Gott' zeigt ja auf, dass es sich um zwei Wesenheiten handeln muß. Hier wird also eine Unterscheidung getroffen.
Was genau heißt nun 'Der Sohn ist Gott'. Das er ein göttliches Wesen ist, also ein Gott oder eine Verschmelzung der Wesen in der Form, dass Gott und das Wort ein-und diesselbe Person darstellen, was als Personalunion in der Trinität behauptet wird und man auf die Kurzformel JHWH=Jesus bringen könnte?
Wie viele andere Bibelstellen belegen (ist dir sicher bekannt), ist diese Vereinigung zu einem Gott biblisch nicht erkennbar und wurde von Jesus auch nie behauptet.
Vom Sohn heißt es: Johannes Kap. 3
- 3:16,18
16Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen einziggezeugten Sohn gab, damit jeder, der Glauben an ihn ausübt, nicht vernichtet werde, sondern ewiges Leben habe.17Denn Gott sandte seinen Sohn nicht in die Welt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn gerettet werde.18Wer Glauben an ihn ausübt, wird nicht gerichtet werden. Wer nicht Glauben ausübt, ist schon gerichtet, weil er nicht Glauben an den Namen des einziggezeugten Sohnes Gottes ausgeübt hat.
Nochmal, wir sind hier im geistigen Bereich, der mit unserem begrenzten Verstand nicht erfasst werden kann.
Was bedeutet einziggezeugten Sohn? Dass Gott eine Frau hatte, mit der er ........
Was ich nicht verstehe, ist die Schlußfolgerung, dass, wenn der heiligen Geist als eine Person angesehen wird, gleichzeitig die Trinität ins Spiel gebracht wird.
Genau, das wir etliche Dinge aus dem himmlischen Bereich nicht erfassen können, sollten wir ernst nehmen und nicht etwas einführen (wie es einige Kirchenväter taten), was Gott durch seine Apostel gar nicht mitteilen ließ und als neue Offenbarung der Kirchenväter angesehen werden muß. Der rein menschliche Aspekt tritt doch deutlich zutage, indem durch Inspiration erlangte Erkenntnis und Wissen behauptet wurde, um der eigenen Legitimation Macht zu verleihen. Die historischen Vorgänge bei der Entwicklung der Trinität sprechen ihre eigene, deutliche Sprache, dass man diesen Behauptungen keinen Glauben schenken kann.
Zu deiner zweiten Anmerkung: Das war auch ursprünglich nicht so. Zuerst wurde über die Natur der Wesenheit Gottes und Jesus debattiert und eine Festlegung getroffen, später (bei anderen Konzilen) kam der Heilige Geist hinzu, der nun aus einer Binität eine Trinität werden ließ. Der Automatismus beim heiligen Geist auf die Trinität zu kommen, läßt sich sicher auf das Einimpfen dieser Vorstellung in die Gedanken, aber auch der Gefühlswelt, zurückführen. Es existiert bei Trinitariern eine fast abergläubische Furcht, den heiligen Geist nicht als Person anzusehen, weil man fürchtet, damit Gott auf irgendeine Weise zu entehren.
Ich hatte mehrfach die Frage hier in den Raum gestellt, wer von den hier schreibenden den heiligen Geist wirklich empfangen hat, wie Jesus das versprochen hat?
Daraufhin ist keine Antwort gekommen.
Ist auch schwierig, denn ich denke, die Erscheinung der Feuerzungen über den Häuptern, wird heute nicht mehr beobachtet werden. Die Wahrnehmung des heiligen Geistes ist eine subtile Angelegenheit, die oft von unseren Gedanken und Gefühlen menschlicher Art überlagert wird.
Die Fähigkeiten, die der heilige Geist denen verschafft, die ihn erhalten, habe ich in der Antwort an Gerd aus dem Korintherbrief aufgeführt.
Du, lieber SN hast selber geschrieben, dass der heilige Geist die Anwesenheit Gottes repräsentiert.
Gott ist allmächtig, warum kann Gott nicht in der Person (rational vernünftig betrachtet) des Sohnes auftreten und in der Person des heiligen Geistes? Einer in allem und nicht drei nebeneinander?
Die Emanationen eines Gottes? Hmm, warum teilt er dies nicht mit und veranstaltet dann ein Schauspiel verschiedener Rollen, die in Wirklichkeit nur einen Akteur hat?
Um es mal im übertragenen Sinne zu veranschaulichen. wir nehmen die Zahlenreihe.
0 = nichts (enthält aber alles)
1 = Die Absicht
2 = Die Initiative (Gott sprach, es werde Licht - das Wort
3 = Die Absicht im Zusammenspiel mit der Initiative = ich veranlasse zu werden
4 = JHVH = Ich werde mich erweisen, als was ich mich erweisen werde
Verstehe ich ehrlichgesagt nicht. Muß ja aber auch nicht. 🙂
Die Aufnahmebedingung fürs Reich Gottes besteht aus einer Wiedergeburt. Die Bibel sagt in Johannes 3, 3-8 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, daß jemand von neuem geboren werde, so kann er das Reich Gottes nicht sehen. Nikodemus spricht zu ihm: Wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist? Kann er denn wieder in seiner Mutter Leib gehen und geboren werden? Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, daß jemand geboren werde aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen. Was vom Fleisch geboren ist, das ist Fleisch; und was vom Geist geboren ist, das ist Geist. Wundere dich nicht, daß ich dir gesagt habe: Ihr müßt von neuem geboren werden. Der Wind bläst, wo er will, und du hörst sein Sausen wohl; aber du weißt nicht, woher er kommt und wohin er fährt. So ist es bei jedem, der aus dem Geist geboren ist.
Solange das nicht passiert, ist das hier auf der Basis der rationalen Vernunft nur Haarspalterei.
Verstehst Du jetzt, was ich meine?
LG
Linndoor
Geht es aber hier nicht um die Erreichung des Reiches Gottes? Und die Wiedergeburt als Voraussetzung? In das Reich Gottes gehen wir ohne Leib. Das ist die eigentliche Geburt.
Und Haarspalterei? Das kommt darauf an was wirklich heilsnotwendig ist. Das wäre nicht einfach zu beantworten.
Und was machst du, wenn 2 Kinder Gottes unterschiedlicher Auffassung sind?
Nun, was kann man machen? Man holt die rhetorische Keule und brazzt dem anderen so richtig eins über. Warte mal,........ da war doch noch was anderes als geistiges Armdrücken? Richtig, dort wo Argumente nicht mehr reichen, überläßt man Gott die Entscheidung. Entweder er überführt zur richtigen Wahrheit oder es gibt Gründe, die beim Kind Gottes liegen, dass er es nicht tut. Zwingen wird er niemanden. Nicht umsonst lesen wir, dass der Irrtum das hervorstechendste Merkmal sein wird und die Wahrheit nur ein Lichtlein.
Wenn du sagst , du bist Monotheist , dann ist für dich nur der Vater Gott , nicht der Sohn . Stimmt das ?